Psychosomatik

Praxisinhaberin Sabrina Hinzmann Heilpraktikerin
Therapie – Psychologische Beratung – Coaching
Liebe Besucher meiner Website,
ich freue mich, Sie hier begrüßen zu dürfen. Auf meiner Website können Sie sich eingehend über meine Behandlungsangebote, Therapien und Coachings informieren.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf, wenn Sie weitere Fragen haben.
Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg, in Ihr selbstbestimmtes Leben
Der Körper ist der Spiegel der Seele – Körper und Seele bilden eine Einheit, die nicht getrennt werden kann.
Als psychosomatische Erkrankungen bezeichnet man körperliche Beschwerden, die durch psychische Belastungen und Faktoren hervorgerufen werden. Sie äußern sich auf sehr unterschiedliche Weise wie zum Beispiel:
Kopfschmerzen und Migräne
Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen
Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Reizdarmsyndrom
Ohrgeräusche (Tinnitus)
Schwindelgefühle
Herzrasen
Sexuelle Unlust
Übermäßige Erschöpfung und Müdigkeit
Die Ursachen von psychosomatischen Krankheiten sind vielfältig. Möglich sind zum Beispiel:
Stress
Angst und Sorgen
Ungelöste Konflikte
Schwierige Lebensumstände
Depressionen
Oftmals gehen die Beschwerden von selbst wieder vorbei und werden kaum beachtet. Jedoch kann es vorkommen, dass die Beschwerden über lange Zeit bestehen bleiben. Es besteht die Gefahr, dass sie chronisch werden und immer mehr Raum im Leben einnehmen, ohne dass der direkte Zusammenhang zu den seelischen Ursachen wahrgenommen wird.
Wichtig für das Verständnis von psychosomatischen Erkrankungen ist: Die Beschwerden sind nicht „eingebildet“, sondern tatsächlich vorhanden und mitunter sehr belastend. Dass keine körperlichen Ursachen gefunden werden können, verunsichert die Betroffenen oftmals noch stärker.
Die Therapie psychosomatischer Erkrankung setzt sich aus mehreren Aspekten zusammen, z.B:
Psychotherapie
Gesunde Ernährung
Bewegung
Entspannungstechniken
Natürliche Heilmittel
Strukturierung der inneren und äußeren Lebensordnung
so ist es der Glaube an die eigene Kraft.„
Psychosomatik

Praxisinhaberin Sabrina Hinzmann Heilpraktikerin
Therapie – Psychologische Beratung – Coaching
Liebe Besucher meiner Website,
ich freue mich, Sie hier begrüßen zu dürfen. Auf meiner Website können Sie sich eingehend über meine Behandlungsangebote, Therapien und Coachings informieren.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf, wenn Sie weitere Fragen haben.
Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg, in Ihr selbstbestimmtes Leben
Der Körper ist der Spiegel der Seele – Körper und Seele bilden eine Einheit, die nicht getrennt werden kann.
Als psychosomatische Erkrankungen bezeichnet man körperliche Beschwerden, die durch psychische Belastungen und Faktoren hervorgerufen werden. Sie äußern sich auf sehr unterschiedliche Weise wie zum Beispiel:
Kopfschmerzen und Migräne
Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen
Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Reizdarmsyndrom
Ohrgeräusche (Tinnitus)
Schwindelgefühle
Herzrasen
Sexuelle Unlust
Übermäßige Erschöpfung und Müdigkeit
Die Ursachen von psychosomatischen Krankheiten sind vielfältig. Möglich sind zum Beispiel:
Stress
Angst und Sorgen
Ungelöste Konflikte
Schwierige Lebensumstände
Depressionen
Oftmals gehen die Beschwerden von selbst wieder vorbei und werden kaum beachtet. Jedoch kann es vorkommen, dass die Beschwerden über lange Zeit bestehen bleiben. Es besteht die Gefahr, dass sie chronisch werden und immer mehr Raum im Leben einnehmen, ohne dass der direkte Zusammenhang zu den seelischen Ursachen wahrgenommen wird.
Wichtig für das Verständnis von psychosomatischen Erkrankungen ist: Die Beschwerden sind nicht „eingebildet“, sondern tatsächlich vorhanden und mitunter sehr belastend. Dass keine körperlichen Ursachen gefunden werden können, verunsichert die Betroffenen oftmals noch stärker.
Die Therapie psychosomatischer Erkrankung setzt sich aus mehreren Aspekten zusammen, z.B:
Psychotherapie
Gesunde Ernährung
Bewegung
Entspannungstechniken
Natürliche Heilmittel
Strukturierung der inneren und äußeren Lebensordnung
so ist es der Glaube an die eigene Kraft.„
Psychosomatik

Praxisinhaberin Sabrina Hinzmann Heilpraktikerin
Therapie – Psychologische Beratung – Coaching
Liebe Besucher meiner Website,
ich freue mich, Sie hier begrüßen zu dürfen. Auf meiner Website können Sie sich eingehend über meine Behandlungsangebote, Therapien und Coachings informieren.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf, wenn Sie weitere Fragen haben.
Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg, in Ihr selbstbestimmtes Leben
Der Körper ist der Spiegel der Seele – Körper und Seele bilden eine Einheit, die nicht getrennt werden kann.
Als psychosomatische Erkrankungen bezeichnet man körperliche Beschwerden, die durch psychische Belastungen und Faktoren hervorgerufen werden. Sie äußern sich auf sehr unterschiedliche Weise wie zum Beispiel:
Kopfschmerzen und Migräne
Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen
Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Reizdarmsyndrom
Ohrgeräusche (Tinnitus)
Schwindelgefühle
Herzrasen
Sexuelle Unlust
Übermäßige Erschöpfung und Müdigkeit
Die Ursachen von psychosomatischen Krankheiten sind vielfältig. Möglich sind zum Beispiel:
Stress
Angst und Sorgen
Ungelöste Konflikte
Schwierige Lebensumstände
Depressionen
Oftmals gehen die Beschwerden von selbst wieder vorbei und werden kaum beachtet. Jedoch kann es vorkommen, dass die Beschwerden über lange Zeit bestehen bleiben. Es besteht die Gefahr, dass sie chronisch werden und immer mehr Raum im Leben einnehmen, ohne dass der direkte Zusammenhang zu den seelischen Ursachen wahrgenommen wird.
Wichtig für das Verständnis von psychosomatischen Erkrankungen ist: Die Beschwerden sind nicht „eingebildet“, sondern tatsächlich vorhanden und mitunter sehr belastend. Dass keine körperlichen Ursachen gefunden werden können, verunsichert die Betroffenen oftmals noch stärker.
Die Therapie psychosomatischer Erkrankung setzt sich aus mehreren Aspekten zusammen, z.B:
Psychotherapie
Gesunde Ernährung
Bewegung
Entspannungstechniken
Natürliche Heilmittel
Strukturierung der inneren und äußeren Lebensordnung
so ist es der Glaube an die eigene Kraft.„